Die Organe des Schützenvereins Grinkenschmidt beschließen den Kapellenbau in Eigenleistung
Grundsteinlegung
Richtfest, Einmauerung einer Zeitkapsel
Einweihung der Kriegergedächtniskapelle mit der Schutzmantel Madonna, Namensgabe "Maria an der Straße".
Namensänderung: "Madonna der Landstraße".
Erste Messefeier; Zelebrand: Probst Tertilt, Hohenholte
Die Kümperaner verzichten auf den Bau eines "Kümperaner Ehrenmales" und schließen sich den Grinkenschmidtern an.
Spendenaufkommen u.a. durch den Kerzenverkauf 250.273,38 €. Jährlich werden rund 25.000 Kerzen gespendet.
70 Jahre Kapelle "Madonna der Landstraße". Weihe der Vereinsfahne von 1929.
Hochfest: Maria Himmelfahrt. Heilige Messe an der Kapelle.
Freistellungsbescheid des Finanzamtes Steinfurt zur Befreiung von der Körperschafts- und Gewerbesteuer und damit verbunden die Berechtigung, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Lt. Beschluss der Mitgliederversammlung lautet der Vereinsname jetzt: "Madonna der Landstraße" - Kriegergedächtniskapelle von 1953 e.V.